|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Leitbild des steuerberatenden Berufs |
|
 |
|
Die Herausforderungen der Zukunft zu erkennen und ihnen gewappnet zu begegnen, Chancen frühzeitig zu sehen und sie zu ergreifen, das sind die Zielsetzungen der Initiative Perspektiven für morgen.
Das Leitbild des steuerberatenden Berufs beschreibt die gemeinsamen Werte der Steuerberater und Steuerberaterinnen. Diese Werte sind sowohl eine Selbstverpflichtung im Umgang mit den Mandanten als auch die Grundlage für eine vorausschauende Beratung. Und die wird durch den schnellen Wandel des wirtschaftlichen Umfelds, der rechtlichen und vor allem der steuerlichen Bedingungen immer wichtiger. Steuerberater helfen dabei, die für den Einzelfall passende Antwort auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu finden.
Die Pfeiler dieser Brücke sind persönliche Integrität und kompetente, umsichtige Beratung. Dahinter steht ein hoher Anspruch, der auf strengen gesetzlichen Berufsgrundsätzen gründet. Dabei stehen die Interessen des Mandanten im Mittelpunkt: Er kann sich darauf verlassen, dass sein Steuerberater nicht nur hoch qualifiziert ist, sondern auch unabhängig, eigenverantwortlich, gewissenhaft und verschwiegen handelt.
Neben fachlicher Fortbildung sind daher effiziente Kanzleiführung, Qualitätsmanagement sowie die aktive Kommunikation des Leistungsangebots zentrale Elemente einer zukunftsfähigen Planung. Zukunft ist zwar nicht vorhersehbar, aber sie ist auch nicht vollkommen ungewiss. Langfristige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen liefern bei genauer Analyse den Rahmen für eine vorausschauende Strategie.
In diesem Sinne soll die Initiative Perspektiven für morgen Brücken in die Zukunft bauen.
Lesen Sie mehr » Broschüre Leitbild (PDF 428 kb)
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|